Home Expert:innen antworten AMR: Infektionsprävention und - surveillance

AMR: Infektionsprävention und - surveillance

Die Hygienebeauftragte Mikrobiologin am LKH Innsbruck, Christina Brühwasser, erläutert im Interview die Zusammenhänge zwischen antimikrobiellen Resistenzen und der Arbeit in der Infektionsprävention im Krankenhaus:

Die Infektionsprävention- und Kontrolle im Krankenhaus hat das Ziel, Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes vor pathogenen, sprich krankmachenden Erregern, wie Bakterien, Viren und Pilzen zu schützen. Natürlich bezieht das auch den Schutz des Personals vor berufsbedingten Infektionen mit ein. Es ist auch wichtig, Erreger einer Infektion gut zu kennen um einschätzen zu können, wie infektiös, pathogen oder resistent er ist, und welches Potential der Verbreitung von ihm ausgehen kann.

Was gilt es also zu beachten, wie lässt sich Infektionen und der Resistenzen-Bildung vorbeugen und welche Maßnahmen werden im Krankenhaus ergriffen? Die Antworten finden Sie im Video.

Unsere Expertin für AMR: Infektionsprävention und - surveillance

Christina Brühwasser, MSc PhD
Infektionsprävention - Hygienebeauftragte Mikrobiologin (LKI)
Ärztliche Direktion des A.ö. Landeskrankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck

Alle Videos